Laufende Projekte

VIWO – Evaluating, Piloting and Implementing Virtual Worlds in Higher Education

Laufzeit: 2022-2025

Mehr Infos

ISTELA – Improving Study and Teaching Experience through Learning Analytics

Laufzeit: 2022-2025

Mehr Infos

Ausbau von Durchlässigkeit, Lernqualität und Anerkennung von Kompetenzen (DuLA)

Laufzeit: 2022-2026

Mehr Infos

Digital Mindset. Ein Rahmen für die Messung und Entwicklung individueller Denkstrukturen in der Digitalen Transformation.

Laufzeit: 2022-2025

Mehr Infos

Stadt Wien Stiftungsprofessur für Arbeitsrecht im Digital HR-Management

Laufzeit: 2021-2026

Mehr Info

Leistbares Wohnen als Voraussetzung für smartes und nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt Wien

Laufzeit: 2022-2025

Website: https://leistbares-wohnen.wien...

Mehr Info

Stadt Wien Stiftungsprofessur "Geschäftsmodelle und Wertschöpfung im cross-medialen Umfeld" im FH-Studiengang Film-, TV- und Medienproduktion an der Fachhochschule des BFI Wien

Laufzeit: 2019-2024

Mehr Info

Kontakt

Mag.a Dr.in Ilse Schindler

Managerin „Wiener FH-Förderung: Calls“
Tel.: +43 1 720 12 86-970
ilse.schindler@fh-vie.ac.at

Abgeschlossene Projekte

Stadt Wien „Kompetenzteam New Work – New Business“

(Laufzeit: 2019-2022)

Internationalising the Curriculum – Quality Assurance for International and Intercultural Competences

(Laufzeit: 2017-2021)

Innovative Lehre – Steigerung der Lehrqualität durch hochschuldidaktische Kompetenzentwicklung

(Laufzeit: 2018-2021)

"Bridging the Gap" – Bedarfsorientierte Maßnahmen in der Lehre für einen qualitätsvollen Übergang zum Master-Studiengang“

(Laufzeit: 2017-2021)

STRATOS – STRategisches Management PoliTischer Risiken in der Östlichen Partnerschaft und Russland für Oesterreichs Unternehmen

(Laufzeit: 2016-2021)

Der Beitrag der Human-Factors-Forschung zum Management von Unsicherheiten in projektorientierten Unternehmungen

(Laufzeit: 2016-2020)

Stadt Wien Stiftungsprofessur für den dualen Fachbereich „Multiprojektmanagement und Integriertes Management“ an der Fachhochschule des BFI Wien (Schwerpunkt Lehre)

(Laufzeit: 2016-2020)

WirtschaftWissen.Wien

(Laufzeit: 2014-2019)

Die FH des BFI Wien beabsichtigte mit diesem Projekt der Wiener Wirtschaft, insbesondere den KMU, einen einfachen Zugang zu aktuellen, wissenschaftlich fundierten Lösungen für Fragestellungen, die sich aus der Praxis ergaben, zu ermöglichen. Ergänzende Schwerpunktsetzungen erfolgten durch Nutzung bestehender Veranstaltungsformate der Fachhochschule, Netzwerk- und Informationsveranstaltungen mit fokussierten Themen sowie dem Aufbau neuer Veranstaltungsformate wie Expert:innentalks in Form von Kamingesprächen, die Startup-Workshop-Reihe oder die dreiteiligen WirtschaftsDialog-Reihen.

Stadt Wien Kompetenzteam für den Fachbereich „European and International Studies (EIS) an der Fachhochschule des BFI Wien“

(Laufzeit: 2015-2018)

Nachhaltige sozioökonomische Handlungs- und Entwicklungsperspektiven in Hinblick auf den Headquarterstandort Wien

(Laufzeit: 2014-2018)

Stadt Wien Stiftungsprofessur für „Quantitative Methoden“ an der Fachhochschule des BFI Wien

(Laufzeit: 2012-2017)

Mit der Schaffung der Stiftungsprofessur für „Quantitative Methoden“ konnten die wissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen der Studierenden nachhaltig verbessert werden. Zusätzlich wurde der Fachbereich Versicherungsmathematik – ein Spezialgebiet der „Quantitativen Methoden“ – für die Studiengänge „Bank- und Finanzwirtschaft“ und „Quantitative Asset and Risk Management“ aufgebaut. Aufgaben der Stiftungsprofessur waren u.a.: Leitung / Koordination der Fachbereiche, Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Betreuung von Diplomarbeiten, Mitarbeit in Forschungsprojekten und Publikationstätigkeit.

Stadt Wien Stiftungsprofessur „Internationale Rechnungslegung“ an der Fachhochschule des BFI Wien

(Laufzeit: 2012-2017)

Die Stiftungsprofessur „Internationale Rechnungslegung“ war eng mit dem FH-Studiengang Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung verknüpft, mit dessen Hilfe ein spezifischer Forschungsschwerpunkt aufgebaut werden konnte. So leistete die Stiftungsprofessur, indem sie Qualifikationen förderte, die von nationalen und internationalen Unternehmen nachgefragt wurden, einen Beitrag zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsposition der Wiener Wirtschaft. Die Umsetzung des FH-Didaktik-Konzeptes und laufende Qualitätssicherung trugen zu einer wesentlichen Bereicherung des Lehrbetriebs bei.

Educating for Global competence – Internationale Wochen als Internationalisierungsangebot für berufsbegleitend Studierende

(Laufzeit: 2013-2016)

Stadt Wien Kompetenzteam Schwarzmeerregion (SMR) für Forschung

(Laufzeit: 2012-2015)

Integriertes Qualitäts-Management-System

(Laufzeit: 2009-2012)

Die FH des BFI Wien befasste sich seit jeher verstärkt mit unterschiedlichen Formen der Qualitätssicherung: Qualitätsmanagement, Management Review, Wissensbilanz, Prozessmanagement und Personalentwicklung. Diese Instrumente wurden im Rahmen des Projektes, unter Referenz auf ein bereits bestehendes internationales Regelwerk - die „European Standards and Guidelines" der ENQA, inhaltlich, methodisch und technisch aufeinander abgestimmt bzw. in ein „Ganzes" integriert. Darüber hinaus wurde weitgehend eine effiziente Organisationsstruktur für das Datenmanagement geschaffen.

Erfolg durch Qualität – Qualität durch Erfolg. Weiterführung erfolgreich durchgeführter Aktivitäten als qualitätssicherndes Merkmal der Fachhochschule des BFI Wien (4 Teilprojekte)

Im Rahmen der FH-Ausschreibungen der Stadt Wien wurden in den Jahren 2005 bis 2009 zahlreiche Projekte an der FH des BFI Wien durchgeführt. Im Sinne der Qualitätssteigerung und Nachhaltigkeit wurde die Weiterführung folgender Maßnahmen für berufsbegleitend Studierende gefördert:

E-Learning: Laufzeit: 2009-2013

Das Projekt „E-Learning“ zeichnete sich durch die methodisch abwechslungsreichen und innovativen Lehrformen sowie die unterschiedlichen didaktischen Konzepte für die Studierenden (Planspiele, Projektseminare etc.), die zur Veranschaulichung der Lehre bewusst eingesetzt wurden, aus. Dies sollte sich insbesondere auf die Motivation von berufstätigen Studierenden positiv auswirken. Mit der Weiterentwicklung einer E-Learning-Plattform wurde das Angebot an innovativen Lehrmethoden um weitere Facetten erweitert.

Stützlehrveranstaltungen: Laufzeit: 2009-2013

Aufbauend auf dem erfolgreich durchgeführten Vorgängerprojekt wurden in weiterer Folge einer großen Anzahl von Studierenden aller FH-Studiengänge, die einen unterschiedlichen Grad an Vorkenntnissen diverser Lehrinhalte hatten, zur Steigerung des Know-hows zusätzlich in Kleingruppen organisierte und unter Berücksichtigung von gendersensibler Didaktik gestaltete Lehrveranstaltungen nach Bedarf angeboten.

Sommerkurse: Laufzeit: 2009-2013

Die jährlich an der FH des BFI Wien durchgeführten Sommerkurse in den grundsätzlich vorlesungsfreien Sommerferien knüpften nahtlos an die CESAP-Summer School an und stellten somit einen weiteren Schwerpunkt der erfolgreich durchgeführten FH-Aktivitäten dar, wie an den hohen Teilnehmer:innenzahlen insbesondere berufsbegleitend Studierender zu sehen war.

Streaming Content: 2009-2011

Im Rahmen dieses zukunftsweisenden Projektes unterstützten die erarbeiteten Tools vorwiegend alle berufsbegleitend Studierenden, die den Unterricht wegen nicht eingehaltener Anwesenheitspflicht trotzdem optimal aufbereitet (z.B. Aufzeichnung in Bild und Ton) vorfinden konnten.

Strategy-Institution-Mobility – (SIM): Mehrdimensionale Umsetzung von Internationalisierung an der Fachhochschule des BFI Wien

(Laufzeit: 2008-2011)

Verbesserungsziele im Rahmen des Projektes waren: Durchführung qualitätssteigernder Maßnahmen im Bereich ECTS samt spezifischem internationalen Studienprogramm, Intensivierung von Englisch in der Lehre, Erhöhung ausländischer Gastprofessuren an der FH des BFI Wien in Kooperation mit der FH Technikum Wien, personelle Ausweitungen im International Office und im Bereich „Wirtschaftsrussisch“. Eine Arbeitsgruppe und Publikation gewährleisteten die Nachhaltigkeit.

Aus Theorie wird GM-Praxis – Umsetzung von Gender Mainstreaming an der Fachhochschule des BFI Wien

(Laufzeit: 2007-2009)

Mit dem Projekt wurden vor allem folgende Schwerpunkte abgedeckt: Personelles, Aufbau von Gender Know-how, Verwendung von gendergerechter Sprache und Didaktik, geschlechtergerechtes und -sensibles Auftreten, geschlechterdifferenzierte Statistik und gendergerechte inhaltliche Ausrichtung. Mit der Einbettung von Gender Mainstreaming in den gesamten Betrieb der Fachhochschule, konnte eine vollständige und nachhaltige FH-weite lmplementierung erreicht werden.

Stiftungsprofessur für den Fachbereich „Persönlichkeitsbildung“ an der Fachhochschule des BFI Wien

(Laufzeit: 2007-2012)

Mit der Schaffung der studiengangsübergreifenden Stiftungsprofessur für „Persönlichkeitsbildung“ wurde die inhaltliche und didaktische Abstimmung der Lehrveranstaltungen innerhalb eines Studienganges, sowie zwischen den verschiedenen Studiengängen deutlich verbessert. Zusätzlich erhielten alle haupt- und nebenberuflich Lehrenden, im Sinne eines Life Long Learnings, laufend Schulungen zur Weiterentwicklung von Soft-Skill-Kompetenzen, wie etwa Präsentationstechnik oder Moderation.

Stiftungsprofessur für den Bereich „Corporate Finance“ an der Fachhochschule des BFI Wien

(Laufzeit: 2008-2013)

Die FH des BFI Wien beabsichtigte mit der Stiftungsprofessur für „Corporate Finance“ ihre Kompetenz in diesem für alle FH-Studiengänge wichtigen Bereich wesentlich zu verstärken; stellt diese Lehrstelle ja eine ideale Ergänzung zum bereits bestehenden Schwerpunkt „Bank- und Finanzwirtschaft“ dar. Ferner wurden Kooperationen mit ausgewählten österreichischen Unternehmen, einer anerkannten internationalen Consulting-Gesellschaft, sowie mit einschlägigen in- und ausländischen Partnerhochschulen zur Durchführung von Projekten und zur Entwicklung von innovativen Lehrveranstaltungen initiiert.

Kompetenzteam Projektmanagement 2010+

(Laufzeit: 2008-2010)

Um mit den aktuellen Entwicklungen, insbesondere den Globalisierungstrends, mithalten zu können, setzte sich das Kompetenzteam zum Ziel die (Master-) Studiengangs-absolvent:innen der FH des BFI Wien in Zukunft, durch den Kompetenzaufbau im Bereich „Management von projektorientierten Unternehmungen mit Schwerpunkt auf internationalen und/oder multikulturellen Projekten“ verstärkt vorzubereiten.

Chancen und Perspektiven der Wiener Wirtschaft im Kontext der Europa Region Mitte (Centrope)

(Laufzeit: 2006-2009)

Ziel des Forschungsprojektes war es, Chancen, Perspektiven und Potenziale für die Wiener Wirtschaft in der CENTROPE-Region herauszuarbeiten. Eine transdisziplinäre Herangehensweise, welche die Fragen von Netzwerken, menschlichen Ressourcen und Governance-Strukturen verbindet, lieferte relevante Ergebnisse. Dabei wurden wirtschaftsgeographische, betriebs- und volkswirtschaftliche sowie politikwissenschaftliche Perspektiven kombiniert und neue Einsichten in diesen Themenkomplex und Antworten für Unternehmer:innen auf der Mikro-Ebene und für Stakeholder:innen auf der Meso-Ebene generiert.

CENTROPE Summer Academy für part-time sudents (CESAP)

(Laufzeit: 2007-2009)

Die FH des BFI Wien organisierte gemeinsam mit dem FH Technikum Wien und den Partnerhochschulen in Basel, Brno und Győr bis zum Sommer 2009 je eine zweiwöchige Summer School, die speziell für berufstätige Studierende, zur Reduzierung der Studienbelastung während des Studienjahres, angeboten wurde, was damals in Österreich einzigartig war. Angeboten wurden wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftstechnische Module. Zudem wurden Firmenexkursionen in die CENTROPE-Region durchgeführt. Abschließend wurde der Wiener Wirtschaft ein Exportleitfaden für Tschechien und Ungarn zur Verfügung gestellt.

International Week – Black Sea Network

(Laufzeit: 2007-2008)

Zur gezielten Förderung der „Internationalisation at Home“ auf dem Wiener Fachhochschul-Sektor, bildete die Antragsgemeinschaft der FH des BFI Wien und der FH Technikum Wien gemeinsam mit internationalen Partnerhochschulen aus der Türkei und Bulgarien eine Kooperation, um 2007 und 2008 thematisch auf die Schwarzmeerregion fokussierte „International Weeks“ durchzuführen. Das Projekt bot Studierenden, die keine Möglichkeit für ein Auslandssemester hatten, eine Chance je eine Woche lang intensiv an einem internationalen Programm zu wirtschafts- und technologiepolitischen Themen teilzunehmen.

Interregional Business & Culture – Centrope

(Laufzeit: 2006-2008)

Schwerpunkt des Projektes bildeten Exkursionsprogramme zusammen mit den internationalen Incoming-Studierenden zu Firmen und Hochschulen in der CENTROPE- sowie der Vienna Region. Diese trugen gemeinsam mit vorbereitenden Crash-Sprachkursen, dazu bei, interkulturelle Kompetenzen aufzubauen. Zusätzlich ermöglichte die Teilnahme an sozio-kulturellen Aktivitäten, Kontakte, um am internationalen Netzwerk mitzuarbeiten.

Stützlehrveranstaltungen – Förderunterricht in speziellen Bereichen

(Laufzeit: 2005-2009)

Ziel des Projektes war es, insbesondere Bachelorstudierenden aller Studiengänge, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse diverser Lehrinhalte hatten, zusätzlich zum laufenden Studienbetrieb fachspezifische Lehrveranstaltungen anzubieten, um einen positiven Studienabschluss gewährleisten zu können.

International Week - spezielle Art der Internationalisation at Home für berufsbegleitende StudentInnen

(Laufzeit: 2005-2006)

Die Internationale Woche mit dem Themenschwerpunkt „Zukunft Schwarzmeerraum“ wurde vom 24. - 28.04.2006 erfolgreich durchgeführt. Zahlreichen Gastvorträge wurden zum besseren Transfer internationaler Inhalte in die regulären Lehrpläne integriert. Neben intensiven Networking fanden Fremdsprachenkurse, Workshops und Firmenpräsentationen mit Auslandsbezug statt und interkulturelle Erfahrungs­berichte wurden von Studierenden und Absolvent:innen über Studieren und Arbeiten im Ausland vorgestellt.