Wirtschaftsstrafrecht
Lehrinhalte
Überblick über folgende Teilbereiche und ausgewählte Rechtsfragen:
Verfolgung und Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, strafrechtliche Verantwortlichkeit und Straffreiheit, Sanktionen, typische Wirtschaftsdelikte, besondere Missbrauchsdelikte, Gläubigerschutzdelikte, Bilanzdelikte, Geldwäsche, Korruptionsdelikte, Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, IT-Strafrecht, Immaterialgüterstrafrecht, unlauterer Wettbewerb, Anlegerschutz, Kapitalmarktstrafrecht und Verletzung des Bankgeheimnisses, Lebensmittelstrafrecht, Umweltdelikte, Finanzstrafrecht, Strafprozessrecht.
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Gedruckte Ausgabe des österreichischen Strafgesetzbuches "KODEX Strafrecht"
M. Eder-Rieder (2019), Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht, NWV.
Weitere Kursmaterialien (insbesondere Powerpoint-Folien) werden vom Dozenten verteilt.
Lern- und Lehrmethode
Vorlesung, Aufgaben, studentische Teilnahme, Studentenpräsentationen, Brainstorming, juristische Recherche, Falldiskussion und -analysen, juristisches Schreiben.
Prüfungsmethode
Schriftliche Abschlussprüfung (70%); Kontinuierliche Bewertung, Beteiligung der Studierenden, Gruppendiskussion und Analyse rechtlicher Probleme (30%)
Inhaltliche Bewertungskriterien: Grad der Problemidentifikation und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen.
Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, aufgabenspezifische Anforderungen, Differenziertheit der Ergebnisdarstellung.
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2024
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
4 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses können die Studierenden
· die Grundsätze des Strafrechts und typischer Wirtschaftsstraftaten, die Rechte der Angeklagten, die Gerichtsorganisation und das Strafverfahren erläutern,
· im Bereich des Strafrechts und des Strafprozessrechts mündlich und schriftlich argumentieren,
· Analyse und Lösung praktischer Fälle im Strafrecht, insbesondere Subsumtion von Straftaten und Wahrung von Verfahrensrechten.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0389-20-01-VZ-DE-46c