Wirtschaftsprivatrecht 1

Lehrinhalte

• Grundbegriffe und Grundfragen des Rechts sowie Grundkenntnisse der Methoden der Rechtsfindung; • Grundlagen des Vertragsrechts; • Grundlagen des Haftungsrechts.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

H. Pacic, Das strikte Recht: Zivilrecht, Manz, Wien 2019.

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Diskussion, Rechtstextanalyse, Fallbesprechungen.

Prüfungsmethode

Schriftliche Prüfung.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Keine

Schnellinfos

Studiengang

Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

1 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • zivilrechtliche Probleme, die sich im Alltag des Wirtschaftslebens stellen, fundiert zu beurteilen, • und auf Basis der vermittelten Grundbegriffe und Prüfungsschemata zweckmäßig mit Rechtsberater/inne/n zu kommunizieren.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0229-19-01-BB-DE-07