Unternehmensbewertung
Lehrinhalte
- Historische Entwicklung der Unternehmensbewertung
- Bewertungsanlässe, Bewertungszwecke
- Unterschiedliche Verfahren (Substanzwertverfahren, Mischverfahren, Ertragswertverfahren, Sicherheitsäquivalenzmethoden, Multiplikatormethode)
- Kapitalkostenermittlung (CAPM, WACC)
- Prognose der erforderlichen Datengrundlagen
- Berücksichtigung der Besteuerung in der Unternehmensbewertung
- Bruttoverfahren (FCF-Methode)
- Nettoverfahren (FTE-Methode)
- Phasen und Akteure bei Mergers & Acquisitions
- Due Diligence
- Post-Merger-Integration Management
- Demerger-Management
- Ausblick Wertorientiere Unternehmenssteuerung
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Peemöller (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, NWB Verlag; 7aktuelle Auflage
Lern- und Lehrmethode
Präsenzunterricht (Input, Diskussionen, schriftliche Einzel- und Gruppenaktivitäten, Kurzpräsentationen von Lösungen im Unterricht), schriftliche Tests im Unterricht
Prüfungsmethode
LV mit immanentem Prüfungscharakter: 30 Punkte Übungsteil, 70 Punkte schriftliche Endklausur
Voraussetzungen laut Lehrplan
Bilanzierung und Bilanzanalyse, Investitionsrechnung und Finanzierung, Kostenrechnung und Controlling
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2024
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
4 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- die wichtigsten Verfahren zur Bewertung von Unternehmen zu erläutern
- die dafür notwendigen Datengrundlagen strukturiert aufzubereiten
- bei der Auswahl, der Bewertung sowie der Integration von Akquisitionsobjekten aktiv mitzuwirken
LO 3.2
LO 4.1
LO 5.1
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0389-20-01-BB-DE-46a