Unternehmens- und Steuerrecht

Lehrinhalte

Unternehmensrechtliche Themen:
Stellvertretung im unternehmensrechtlichen Kontext
Gründung und Betrieb eines Unternehmens
Überblick über die verschiedenen Gesellschaftsarten
Geschäftsführung, Stellvertretung
Haftung
Organisation
Steuerrechtliche Themen:
Abgabenbegriff, Abgabenarten
Finanzverfassung, Rechtsquellen, Legalitätsprinzip
Abgabenverfahren
Europäisches Steuerrecht
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Verkehrssteuern.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Weber (2019) Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Schummer (2016) Allgemeines Unternehmensrecht (Skriptum)
Kalss/Schauer/Winner (2017) Allgemeines Unternehmensrecht
Lexa/Pummerer (2018) Steuerrecht I + II (Skripten)
Aigner/Bergmann/Bieber et al. (2018) Steuerrecht - Lernen und verstehen.

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele.

Prüfungsmethode

Schriftliche Endprüfung (70%).
Inhaltliche Kriterien: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung.
Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, sprachliche Differenziertheit und Eigenständigkeit der Ergebnisdarstellung.
Immanente Leistungsbeurteilung (30%): Einzel- und Gruppenarbeit und Präsentation inklusive bewerteter Teilprüfungen, aktive Beiträge während der Lehrveranstaltungen, Komplexität der Lösungen hinsichtlich Fach- und Methodenkompetenz, Qualität von Präsentationen.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Keine.

Schnellinfos

Studiengang

Produktionsmanagement Film, TV und Streaming (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2023

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

5 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
wesentliche Unterschiede der unternehmerischen Rechtsformen zu skizzieren,
unternehmensrechtliche Fragestellungen zu beschreiben und deren Bedeutung für Organisation und Management eines Unternehmens zu identifizieren,
den rechtlichen Rahmen der Kommunikation und der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft im Verhältnis zu Dritten zu gestalten,
die Arten der Gewinn- bzw. Erfolgsermittlung aufzuzählen und den Anwendungsbereichen (und Aufsichtsorganen) zuordnen zu können,
die der Jahresabschlusserstellung nach UGB, der steuerlichen Gewinnermittlung, der Konzernabschlusserstellung und Kostenrechnung zugrundeliegenden Normen aufzählen und zuordnen zu können,
die Überleitungsrechnungen zw. den Arten der Gewinn- bzw. Erfolgsermittlung aufzuzählen bzw. Arten der Überleitungstechnik zu erläutern,
die einzelnen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (Definitionsgrundsätze für den Jahreserfolg, Ansatz- und Kapitalerhaltungsgrundsätze) aufzuzählen, zu erläutern und beispielbezogen anzuwenden.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

1702-23-01-VZ-DE-50