Rechnungswesen und Controlling
Lehrinhalte
• Überblick der Kostenrechnung • Kostentheorie und Kostenauflösung • Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträger-rechnung • Erfolgsrechnung • Kostenrechnung und Investitionsrechnung • Strategisches vs. Operatives Controlling
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Schultz (2017) Basiswissen Rechnungswesen: Buchführung, Bilan-zierung, Kostenrechnung, Controlling. Wala/Haslehner (2016) Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement.
Lern- und Lehrmethode
Vortrag, Blended Learning, Online-Quizzes, Online-Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit, Arbeitsaufgaben) und schriftliche Abschlussprüfung
Voraussetzungen laut Lehrplan
Medienwirtschaft 1
Schnellinfos
Studiengang
Interactive Media & Games Business (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studie-rende in der Lage, • die Grundbegriffe der Kostenrechnung und des Controllings zu erläutern und abzugrenzen, • Instrumente der Kostenrechnung und des Controllings zu benennen und anzuwenden, • Rechnungswesen und Controlling im Kontext der Kreativwirtschaft anzuwenden, • bei der Erstellung eines integrierten Unternehmensbudgets (Planbilanz, Finanzplanung) mitzuwirken.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0865-19-01-VZ-DE-25