Programme Management

  • Kontext, Elemente und Ansätze des Multiprojektmanagements
  • Definitionen und Ziele von Programm und Programmmanagement
  • Abgrenzung und Unterschiede zu Projekt- und Projektportfoliomanagement
  • Nutzen und Einsatz von Programmen und Programmanagement
  • Strukturierung von Programmen
  • Programmanagement-Lebenszyklus
  • Programmanagement-Grundelemente und Erfolgsfaktoren (z.B. Strategieausrichtung, Benefits-Management, Stakeholder-Management; Programm-Governance)
  • Unterstützende Prozesse und ausgewählte Methoden des Programmmanagements
  • Organisatorische Einbindung, Rollen, Stakeholder und Kommunikationsstrukturen des Programmmanagements

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

  • Thiry M. (2015): Program Management. Second edition, New York: Routledge
  • Gareis, L./Gareis, R. (2018): Project. Program. Change. Boca Raton, FL: CRC Press, Taylor & Francis Group
  • Patzak, G./Rattay, G. (2011): Project Management. Guideline for the management of projects, project portfolios, programs and project-oriented companies. Wien: Linde
  • Project Management Institute (2017): The Standard for Program Management – Fourth Edition. Newton Square: PMI

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Fallbeispiel, Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion, E-Learning/Blended Learning-Elemente

Prüfungsmethode

Schriftliche Abschlussprüfung sowie Beurteilung der Qualität der von den Studierenden erledigten Gruppenarbeiten und Mitarbeit.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Module Projektmanagement, Entwicklungen im Projektmanagement

Schnellinfos

Studiengang

Projektmanagement und Organisation (Master)

Akademischer Grad

Master

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Englisch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2024

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

2 SS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • Kontext, Herausforderungen und Nutzen des Multiprojektmanagements zu beschreiben und den Zusammenhang von Multiprojektmanagementansätzen mit der Organisationsstrategie zu erläutern,
  • die Begriffe Projekt, Programm und Projektportfolio zu unterscheiden und die Unterschiede und Beziehungen zwischen Projekt- und Programmmanagement zu erläutern,
  • die Eigenschaften von Programmen und die Ziele und Herausforderungen des Programmmanagements zu erklären,
  • das Konzept des Programmlebenszyklus und seine Anwendung und Nutzen für das Programmmanagement zu erläutern,
  • die Grundelemente und kritischen Erfolgsfaktoren eines systematischen Ansatzes zum Programmmanagement zu beschreiben und ein Standardvokabular für Programmmanagement zu verwenden,
  • die Struktur und den Inhalt von unterstützenden Aktivitäten im Programmmanagement und deren Rolle im Programmlebenszyklus zu beschreiben und zu erklären,
  • die Rollen und Kompetenzen, die im Programmmanagement benötigt werden, zu beschreiben und zu erläutern,
  • die Möglichkeiten der Einbettung des Programmmanagements in die Organisation zu beschreiben, deren Vor- und Nachteile zu erklären und fallbeispiel-spezifisch zu gestalten und
  • ausgewählte "Good Practice"-Methoden und -Techniken des Programmmanagements (z.B. für Benefits-Management) fallbeispiel-spezifisch anzuwenden.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0388-20-01-BB-DE-14