MA-Seminar
Lehrinhalte
Planung, Durchführung und Auswertung theoretischer und empirischer Untersuchungen zu einem Teilgebiet des Studiums Vorstellung und Diskussion des Masterarbeitsthemas Vorstellung und Diskussion des empirischen Forschungsdesigns
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Atteslander, P. (2008). Methoden der empirischen Sozialforschung (12. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt Verlag. Ebster, C. und Stalzer, L. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (5. Aufl.). Wien: UTB. Häder, M. (2015). Empirische Sozialforschung. Eine Einführung (3. Aufl.). Berlin: Springer.
Lern- und Lehrmethode
Vorstellung des Masterarbeitsprojekts, Abgabe der Disposition, Abgabe der freigegebenen Disposition und Betreuungsvereinbarung, Peer Feedback, Vortrag
Prüfungsmethode
Vorstellung der Umsetzungsschritte der Masterarbeit, Abgabe der Disposition
Voraussetzungen laut Lehrplan
Modul Wissenschaftliches Arbeiten.
Schnellinfos
Studiengang
Digital HR Management und angewandtes Arbeitsrecht (Master)
Akademischer Grad
Master
ECTS Credits
6.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach positiver Absolvierung der LV können die Studierenden eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten. adäquate Forschungsmethoden für die eigene Fragestellung wählen, begründen und anwenden. wissenschaftliche Arbeiten gemäß Standards verbal und schriftlich diskutieren und präsentieren.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
1705-21-01-BB-DE-27