Komplexe PM-Prozesse & Tools
Lehrinhalte
quantitative PM-Methoden (z.B. Business Case Analyse, einfache Schätzverfahren und Finanzierungsberechnungen, Risiko, Controlling); Ausgewählte PM-Prozesse (z.B. Configuration und Change Request Management, Procurement, Monitoring & Controlling); Vorgehensmodelle (z.B. klassisch, agil, hybrid); PM-Standards und PM-Zertifizierungen (z.B. IPMA, ISO, PMI, PRINCE2)
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Gareis, R. / Gareis L. (aktuelle Auflage): Projekt Programm Change, Wien: Manz-Verlag; Hummel, O. (2011): Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag; Jakoby, W. (2015): Projektmanagement für Ingenieure, 3. Auflage, Wiesbaden: Springer Vieweg;
Patzak, G. / Rattay, G. (aktuelle Auflage): Projektmanagement. Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen, Wien: Linde Verlag; Timinger, H. (2017): Modernes Projektmanagement, Heidelberg: Wiley; PM-Standards von IPMA, ISO, PMI, PRINCE2 (aktuelle Auflagen)
Lern- und Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Prüfungsmethode
Beurteilt wird Abschlussprüfung sowie die Qualität der von den Studierenden erledigten Arbeitsaufträge, Präsentationen etc.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Modul PM Basics
Schnellinfos
Studiengang
Projektmanagement und Informationstechnik (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
4.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2024
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
2 SS
Incoming
Ja
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
die vertiefenden technischen Kompetenzen mit Schwerpunkt auf quantitativen Methoden (Business Case Analyse, Schätzverfahren, Finanzierung, Risiko, Controlling) zu erklären und in Projektsituationen anzuwenden; spezifische Prozesse der Projektdurchführung (z.B. Configuration und Change Request Management, Procurement) zu erklären; Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen führenden Vorgehensmodellen (z.B. klassisch, agil, hybrid) zu erklären; einen Überblick zu führenden internationalen PM Standards und PM-Zertifizierungen zu geben
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0387-17-01-VZ-DE-12