International Production Management
Lehrinhalte
• Struktur und Prozesse internationaler Produktionen im medialen und Games-Bereich • Planung und Kalkulation von Produktionsprozessen in nationalen und internationalen Kontexten • Teamführung und Leadership cross-kultureller und internationaler Teams
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Hill (2018) International Business. Kerr (2016) Global Games.
Lern- und Lehrmethode
Vortrag, Blended Learning, Diskussion, Arbeit mit Projektmanagement-Software.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit, Präsentation) und schriftliche Abschlussprüfung.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Medienwirtschaft 1, 2, 3 und 4
Schnellinfos
Studiengang
Interactive Media & Games Business (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
5 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • Produktionsprozesse interaktiver Medien und Games ganzheitlich zu betrachten und zu erläutern, • einen Produktionsprozess in Abstimmung mit technischen und künstlerischen AnsprechpartnerInnen zu entwickeln, • die einzelnen Produktionsschritte aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu planen, zu kalkulieren und zu steuern, • aktuelle Marktentwicklungen zu identifizieren und Erkenntnisse über Markttrends für die Produktentwicklung zu nutzen, • Teamprozesse in nationalen und internationalen Kontexten zu planen und zu leiten.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0865-19-01-VZ-DE-49b