Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Lehrinhalte
• Literatur- und Datenrecherche • Forschungsfrage und Forschungsstruktur • Grundlagen der qualitativen Interviewführung • Zitierrichtlinien • redliches wissenschaftliches Arbeiten • Verfassen von wissenschaftlichen Texten
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Haslehner, Franz /Wala, Thomas / Springler, Elisabeth (2014): Bachelor- und Masterarbeiten an Fachhochschulen: Manz, Wien. Karmasin, Matthias / Ribing, Rainer (2007): Die Gestaltung wissenschaflticher Arbeiten, Springer Gabler
Lern- und Lehrmethode
Diskussion, Übung, Anwendung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Qualität der erledigten Arbeitsaufträge und Ergebnispräsentationen).
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine
Schnellinfos
Studiengang
Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2026
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
4 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • grundlegende Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens zu erläutern, • Ergebnisse und Methoden empirischer Forschung in wissenschaftlichen Arbeiten einzubetten, • Zitierregeln korrekt anzuwenden, • wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0229-19-01-BB-DE-29