Game Engines 1
Lehrinhalte
• Überblick über etablierte Engines • Konzeption, Entwicklung, Testen und Polishing eines grundle-genden Prototyps aus dem Bereich der interaktiven Medien oder Games • grundlegende Begrifflichkeiten aus der Welt der Computerspiele sowie weitreichende Themengebiete wie Serious Games. • interaktive Computergraphik und Physik • Visualisierung, Mensch-Maschine-Interaktion • Procedural Content Generation, • Überblick über Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung im Allgemeinen und Game-Entwicklung im Besonderen • Veranschaulichung der Vorgehensweise anhand eines Beispiel-projektes • Konzepte und Prinzipien des Game Designs (u.a. Game Mecha-nics, Dynamics und Aesthetics; MDA)
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Theis (2018) Einstieg in Unity: Schritt für Schritt zum eigenen Com-puterspiel. Ideal für Programmieranfänger ohne Vorwissen. Gregory (2018) Game Engine Architecture Seifert (2017) Spiele entwickeln mit Unity 5: 2D- und 3D-Games mit Unity und C# für Desktop, Web & Mobile
Lern- und Lehrmethode
Vortrag, Diskussion, Übung, Fallbeispiele, Online-Aufgaben, Social Games.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge) und Abschlussprüfung (schriftliche Ausarbeitung von vorgegebenen Fragestellungen).
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine
Schnellinfos
Studiengang
Interactive Media & Games Business (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • den Entwicklungszyklus eines interaktiven Medienprojektes oder Games unter Zuhilfenahme einer Game Engine zu skizzieren, • Komponenten und Grundlagen der interaktiven Computergraphik und -physik zu erläutern, • einen grundlegenden Prototyp aus dem Bereich der interaktiven Medien oder Games mit einer Game Engine zu entwickeln.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0865-19-01-VZ-DE-23