Finanzierung

Lehrinhalte

• Grundlagen der Finanzwirtschaft • Finanzierungsformen im Überblick • Investitionsrechenverfahren • Dynamische Investitionsrechenverfahren • Innovative Formen der Finanzierung • Finanzierungselemente in der Kreativwirtschaft

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Becker (2018) Investition und Finanzierung: Grundlagen der betrieb-lichen Finanzwirtschaft

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Fallarbeit, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit, Arbeitsaufgaben) und schriftliche Abschlussprüfung (Erstellung eines Finanzplans).

Voraussetzungen laut Lehrplan

Medienwirtschaft 1

Schnellinfos

Studiengang

Interactive Media & Games Business (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

3 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Stu-dierenden in der Lage, • Formen der Finanzierung zu benennen sowie deren jeweiligen Vor- und Nachteile zu erläutern, • für verschiedene Finanzierungszwecke adäquate Finanzierungs-formen auszuwählen und einzusetzen, • Techniken des Finanzmanagements zu benennen und deren Einsatzgebiete zu planen, • Finanzierungbedarfe zu berechnen, • Eigenkapital und Fremdkapital in Hinblick auf Liquidität, Ertrag, Cash-Flow zu planen.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0865-19-01-VZ-DE-26