Europäisches und öffentliches Wirtschaftrecht

Lehrinhalte

  • Innerstaatliches Organisationsrecht
  • Organisationsrecht der EU
  • Grundrechte der Wirtschaft
  • Binnenmarktrecht
  • Europäisches Wettbewerbsrecht
  • Gewerbeantritt
  • Betriebsanlagenrecht und Baurecht
  • Verwaltungsverfahren und nationaler Rechtsschutz
  • Grundzüge des Vergaberechts

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Pflichtliteratur, jeweils in aktueller Auflage:

  • Eberhard et al. (2018): Europäisches und Öffentliches Wirtschaftsrecht I, aktuelle Auflage, Verlag Österreich, 12. Auflage.
  • Kodex Öffentliches Recht (aktuellste Auflage).

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Mitarbeit, Rechtsrecherche, Übungen zur Rechtsanwendung und Falllösung, juristisches Schreiben, Präsentationen, Diskussionen, Feedback, Gruppen-Assignments.

Prüfungsmethode

  • Prüfungsmethode: Schriftliche Abschlussprüfung (70 %); Laufende Beurteilung, insb. Diskussion (30 %)
  • Inhaltliche Beurteilungskriterien: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen.
  • Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, aufgabenspezifische Vorgaben zu Umfang und Form der Problembearbeitung, sprachliche Differenziertheit der Ergebnisdarstellung.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Modul Privatrecht

Schnellinfos

Studiengang

Logistik und Transportmanagement (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2024

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

4 SS

Incoming

Ja

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • Prinzipien und Wertungen des europäischen und öffentlichen Rechts zu erklären (2)
  • Institutionen und Rechtsquellen der EU und des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts zu kennen und zu erklären (2)
  • die Rolle des EuGH, Verfassungsgerichtshof und Verwaltungsgerichtshof zu erläutern und einzuordnen (2)
  • mündlich und schriftlich juristisch zu argumentieren (3)
  • juristische Fallbeispiele des öffentlichen und europäischen Rechts (z.B. Eingriffe in europäische Grundfreiheiten oder nationale Grundrechte) selbstständig zu analysieren und zu lösen (4)

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0391-21-01-VZ-DE-42