Europäisches Arbeitsrecht
Lehrinhalte
I. Allgemeine Grundsätze
1. Rechtsquellen
2. Grundprinzipien
II. Europäisches Arbeitsvertragsrecht
1. Informationspflicht des Arbeitgebers bei Vertragsschluss
2. Schutz vor Diskriminierung im Arbeitsverhältnis a) Gleiches Entgelt für Männer und Frauen b) Allgemeines Antidiskriminierungsrecht
3. Rechte des Arbeitnehmers bei Umstrukturierungen oder Schließung von Unternehmen a) Betriebsübergang b) Massenentlassungen c) Insolvenz des Arbeitgebers 4. Besondere Beschäftigungsformen a) Teilzeitarbeit b) befristete Arbeitsverträge c) Leiharbeit
III. Europäisches Recht zum Schutz der Arbeitnehmer bei der Arbeit
1. Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
2. Mutterschutz, Elternurlaub, Jugendarbeitsschutz 3. Regelung der Arbeitszeit
IV. Kollektives Arbeitsrecht
1. Tarif- und Handelsstreitrecht
2. Europäische Betriebsräte
3. Mitwirkung in den Organen der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea)
4. Allgemeiner Rahmen für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer
V. Internationales Arbeitsrecht (Kollisionsnormen)
1. Anwendbares materielles Recht
2. Gerichtsstand
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
„Craig/De Búrca, EU Law – Text, Cases and Materials, 7. Edition, Oxford University Press (2020).
Lern- und Lehrmethode
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Rechtstextanalyse, Judikaturanalyse
Prüfungsmethode
Kontinuierliche Bewertung, studentische Beteiligung, Gruppendiskussion und Analyse rechtlicher Probleme (100%)
Inhaltliche Bewertungskriterien: Grad der Problemidentifikation und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen.
Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, aufgabenspezifische Anforderungen, Differenziertheit der Ergebnisdarstellung.
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
2.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2023
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
5 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die Ziele des europäischen Arbeitsrechts und seine Regelungsmöglichkeiten im Rahmen der Kompetenzklauseln zu benennen; Erörterung eines europäischen Sozialmodells; festzustellen, ob ein Fall in den Anwendungsbereich des europäischen Arbeitsrechts fällt; zu prüfen, ob die Freizügigkeit der Arbeitnehmer verletzt wurde; arbeitsrechtliche Leitentscheidungen des EuGH fachkundig zu diskutieren; und die nationalen Regulierungsmöglichkeiten von den zwingenden unionsrechtlichen Vorgaben abzugrenzen.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0389-20-01-BB-DE-58b