ERP-Systeme

Lehrinhalte

Aufbau und Zusammenspiel von Organisations- und Informatiksystemen in Unternehmungen, Information als zunehmend wichtige Ressource und die Vernetzung von Informationen innerhalb und über Unternehmensgrenzen hinweg (SCM). Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von ERP-Systemen mit Abbildung von Unternehmensprozessen durch geeignete Informationssysteme und mit Datenmodellen. Abarbeiten Anwendungsbeispielen: Gliederung von ERP Systeme in Stammdaten, Bewegungsdaten, Anlage von Daten und Durcharbeiten von realitätsnahen Geschäftsprozessen mit einem üblichen ERP System (SAP)

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Weber, Wallenburg (2010): Logistik & Supply Chain Controlling, Stutt-gart, 6. Auflage (Schäffer-Poeschel-Verlag)
Hopp, W. J., & Spearman, M. L. (2008). Factory physics. McGraw-Hill/Irwin series operations and decision sciences. New York, NY: McGraw-Hill/Irwin/Irwin
SILVER, E. A., PYKE, D. F., PETERSON, R., & SILVER, E. A. (1998). In-ventory management and production planning and scheduling. New York, Wiley
Journal of Business Logistics

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion

Prüfungsmethode

LV-immanenter Prüfungscharakter

Voraussetzungen laut Lehrplan

aus allen Modulen des Fachbereichs

Schnellinfos

Studiengang

Logistik und Transportmanagement (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

2.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2023

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

5 WS

Incoming

Ja

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Der/die AbsolventIn kann nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung Kenntnisse und die Abbildung von inner- und überbetriebliche Materialflusssysteme darstellen: Beginnend vom überbetrieblichen, physischen Transport über die innerbetriebliche Förderung bis hin zur Lagerung und Manipulation von Gütern und Möglichkeiten zur Verwaltung dieser mittels technischer Hilfsmittel über die technische Abbildung und Steuerung von inner- und überbetrieblichen Materialflüssen in Informationssystemen gelernt und in praktischen Beispielen angewandt.
Die physischen und informationstechnischen Materialflüsse wurde durch kaufmännische Betrachtungen und monetäre Quantifizierung theoretisch und praktisch bearbeitet. ergänzt.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0391-11-01-VZ-DE-47a