Business English Basics
Lehrinhalte
• University Life • Englisch als internationale Wirtschaftssprache • Shopping und e-commerce • World of Work: Organisationsformen u. -strukturen, HR-Managementprozesse (Bewerbung, Rekrutierung neuer Arbeitskräfte), Managementstile, industrial action) • Grammatik: englische Zeitenfolge (Reported Speech eingeschlossen),Präpositionenverwendung (häufige Wirtschaftspräpositionen), Modalverben, unregelmäßige Verben und Hauptwörter
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Dubicka, Iwonna et al. (2019): Business Partners B2+, Pearson Education Limited. MacKenzie, Ian. (2010): English for Business Studies, Cambridge University Press, 3. Auflage.
Lern- und Lehrmethode
Kommunikativer Fremdsprachenunterricht (rezeptive und produktive Fertigkeiten), Diskussion, Flipped Classroom, Blended Learning, Quizzes und Wissensabfragen, Gruppenarbeiten für Mini-Case Studies.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit, Präsentation) und abschließende schriftliche Prüfung.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Maturaniveau Englisch (B2)
Schnellinfos
Studiengang
Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
1 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • den behandelten Themen entsprechende Wirtschaftsbegriffe zu benennen und erklären, • allgemeinen quantitativen Input (z.B. Verkaufszahlen, Trends) zu beschreiben und zu interpretieren, • allgemeine Wirtschaftsprozesse und Unternehmen zu präsentieren, • interne und externe Einflussfaktoren (z.B. stakeholders) auf Unternehmen zu erklären, • Methoden der Unternehmensführung zu beschreiben und zu erklären, • themenrelevante Terminologie und allgemeine Wirtschaftssprachkenntnisse anzuwenden, • Kenntnisse der englischen (Wirtschafts-)Grammatik auf Wirtschaftsthemen und in Wirtschaftssituationen anzuwenden, • Schriftlich formell und informell zu kommunizieren, • Mini-case studies zu HR Management zu analysieren und diskutieren.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0229-19-01-BB-DE-11