Bilanzierung & Kennzahlenanalyse

Lehrinhalte

1. Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung (insb. Vorsichtsgrundsatz); 2. Bewertungsansätze (Anschaffungskosten vs. Herstellungskosten); 3. Unterschied zwischen unternehmensrechtlicher Verbuchung und steuerrechtlicher Berücksichtigung (insb. Prinzip der Maßgeblichkeit, Mehr-Weniger-Rechnung); 4. Beispiele für diverse weitere Abschlussbuchungen (planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung, geringwertige Wirtschaftsgüter, Unterscheidung Sachanlagen – Finanzanlagen – immaterielle Anlagen, Materialeinsatz, Forderungsbewertung, Rückstellungen, Bilanzierung von Eigenkapital, insb. diverse Rücklagen, Grundlagen der Rechnungsabgrenzung); 5. Kennzahlenanalyse (Vermögens-, Kapital-, Liquiditäts-, Rentabilitätsanalyse); 6. Grundlagen der Cash-Flow-Rechnung (operativer, Investitions- und Finanzierungscashflow)

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Grohmann-Steiger et al. : Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium. Aktuellste Auflage. Wien.; Messner et al. (Hrsg.): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Aktuellste Auflage. Wien.; Wagenhofer: Bilanzierung und Bilanzanalyse. Aktuellste Auflage. Wien.

Lern- und Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion

Prüfungsmethode

Beurteilt wird Abschlussprüfung sowie die Qualität der von den Studierenden erledigten Arbeitsaufträge, Präsentationen etc.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Modul Rechnungswesen 1

Schnellinfos

Studiengang

Projektmanagement und Informationstechnik (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2024

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

2 SS

Incoming

Ja

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage, die in Zusammenhang mit der Erstellung eines Jahresabschlusses (Bilanz, GuV, Anhang) wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme zu lösen. Sie können diverse grundlegende Abschlussbuchungen selbständig durchführen. Insbesondere sind sie in der Lage, einen vorgelegten Abschluss zu lesen und in Bezug auf die Vermögens-, Erfolgs- und Finanzlage hin zu analysieren.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0387-17-01-BB-DE-16