Beschreibende Statistik

Lehrinhalte

• Aufgaben und Möglichkeiten der Statistik, • Begriff der Stichprobe, • Skalen (Intervallskala, kardinal, ordinal und nominal), • Absolute und relative Häufigkeiten, • einfache und kumulierte Häufigkeitsverteilung, Histogramme • Lagemaße (Median, Modus, Mittelwert), • Streuungsmaße (Varianz und Standardabweichung), • zweidimensionale Häufigkeiten und empirische Verteilungen, • zweidimensionale Maße (empirische Korrelation und Kovarianz), • Lorenzkurve und Ginikoeffizient • empirische Regressionsgerade • Kontingenztafel

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Günther Bourier: Beschreibende Statistik, Gabler, Wiesbaden, 12. Auflage, 2014 Foliensätze und Übungsblätter

Lern- und Lehrmethode

ILV, Vorlesung und Übungen (2 Gruppen)

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsfeststellung (drei schriftliche Kurztests) und abschließende schriftliche Prüfung.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Maturaniveau in Mathematik

Schnellinfos

Studiengang

Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

1 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • Daten und Häufigkeitsverteilungen tabellarisch und graphisch darzustellen, • Daten und Häufigkeitsverteilungen zu analysieren, • die relevanten Lage-, Streuungsparameter und Zusammenhangsmaße zu berechnen, • und diese zu interpretieren, • eine lineare Regression durchzuführen, • und die Ergebnisse zu interpretieren.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0229-19-01-VZ-DE-04