Bank Controlling - Finance Trainer
Lehrinhalte
• Banken G&V • Banken Bilanz • Banken Cash Flow Rechnung • Bewertungsregeln nach BWG • Bankenspezifische Bilanzkennzahlen
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Skripten Finance Trainer
Lern- und Lehrmethode
Selbststudium, Lösen von Online-Aufgaben.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsbeurteilung (beurteilt werden die Online Aufgaben und ein Abschlusstest).
Voraussetzungen laut Lehrplan
Einführung ABWL, Buchhaltung, Bilanzierung, Privat- & Firmenkunden
Schnellinfos
Studiengang
Banking and Finance (Englisch)
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • die wirtschaftliche Situation von Unternehmen anhand des Jahresabschlusses zu beurteilen, • die Positionen in einer Bankbilanz und einer Gewinn- und Verlustrechnung in einer Bank zu analysieren und zu interpretieren (auf Einzel- und Konzernebene), • Positionen eines Banken-Jahresabschlusses zu beschreiben und damit Bilanzkennzahlen zu berechnen. • bankenspezifische Bilanzkennzahlen zu berechnen, • die verschiedenen Wertansätze (insbesondere von Wertpapieren) zu erläutern und die ökonomischen Konsequenzen und Incentives darzulegen, die von den verschiedenen Wertansätzen ausgehen, • bei der Ausübung der Aufgaben und der Rolle des Controllings in einer Bank mitzuarbeiten und die relevanten Instrumente wie Deckungsbeitragsrechnung, Marktzinsmethode und Budgetierung anzuwenden.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
1229-19-01-VZ-EN-23