Bachelorseminar Teil 2
Lehrinhalte
• Überblick über aktuelle Forschungsfelder im technischen Vertrieb • Methoden der wissenschaftlichen Arbeit und Literaturrecherche • Strukturierung und Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten • Ethik in der Forschung • Präsentations- und Diskussionstechniken • Fallstudien aus der aktuellen Forschung im Bereich des technischen Vertriebs
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
· Langer, I., Schulz von Thun, Fr., Tausch, R. (2019): Sich verständlich ausdrücken. 11. Aufl., E-Book, München: Ernst Reinhardt Verlag · Baum, K., Deeg, C. (2018): Sich verständlich ausdrücken – Trainingsprogramm. Leserorientiert schreiben lernen. E-Book, München: Ernst Reinhardt Verlag · Oertner, M., St. John, I., Thelen, G. (2014): Wissenschaftlich Schreiben: Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende. 1. Aufl., E-Book, Paderborn: Wilhelm Fink · Kornmeier, M. (2021): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation. 9. Aufl., E-Book, Bern: Haupt Verlag
Lern- und Lehrmethode
Kritische Analyse und Peer-Reviews von Forschungsarbeiten, Einzelarbeiten mit Betreuung und Feedback durch Dozierende, Gruppendiskussionen und -reflexion
Prüfungsmethode
• 90% immanente Leistungsbeurteilung (schriftliche Bachelorarbeit inklusive Feedbacks) • 10% Präsentation der Bachelorarbeit • Beurteilungskriterien: Vollständigkeit, Detailgrad und Komplexitätsniveau der Beantwortung von Fragestellungen bzw. Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Korrektheit der Lösungswege und Ergebnisse, Einhaltung formaler Kriterien
Voraussetzungen laut Lehrplan
Bachelorseminar 1
Schnellinfos
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
6.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2026
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
6 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage: - aktuelle Forschungsthemen und Technologien mit Bezug zum technischen Vertrieb zu analysieren, - wissenschaftliche Artikel und Studien kritisch zu bewerten, - einen Forschungsplan für ein Thema im technischen Vertrieb zu erstellen, - eigene Thesen und Ansichten zu entwickeln und zu verteidigen, - Schlussfolgerungen aus Forschungsergebnissen abzuleiten, - Konzepte für Bachelorarbeit zu entwickeln, - Präsentationen und Diskussionen zu Themen aus dem technischen Vertrieb durchzuführen.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
1480-24-01-BB-DE-51