Aktuelle Trends im Projektmanagement

Lehrinhalte

*) State of the Art der Fachliteratur zu einem ausgewählten PM-Themenbereich analysieren *) Integration unterschiedlicher Erkenntnisse *) Ableitung von Schlussfolgerungen (z.B. für die PM-Praxis) *) Entwicklung von PM-spezifischen Lösungen und Handlungsansätzen

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Zum Themenschwerpunkt der LV wird Basis- und weiterführende Fachliteratur den Studierenden zur Verfügung gestellt

Lern- und Lehrmethode

Ausarbeitungen von aktuellen Themenstellungen mit Hilfe von wissenschaftlicher Literatur in Kleingruppen, Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen/Aufbereitung

Prüfungsmethode

Beurteilt werden die schriftlichen Ausarbeitungen/Aufbereitungen zur jeweiligen Themenstellung sowie die Präsentation der Ergebnisse.

Voraussetzungen laut Lehrplan

keine

Schnellinfos

Studiengang

Projektmanagement und Organisation (Master)

Akademischer Grad

Master

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

1 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, *) aktuelle Themen aus dem PM zu bearbeiten, *) bisher erworbenes PM-Wissen auf konkrete aktuelle Einsatzgebiete, Problemfelder und Herausforderungen im Projektmanagement umzulegen, *) unter adäquatem Einsatz von Fachliteratur zu analysieren und *) die Ergebnisse der Analyse sowohl Laien als auch Fachexpert:innen klar zu vermitteln.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0388-25-01-BB-DE-03