Aktuelle Trends im Projektmanagement
Lehrinhalte
- State of the Art der Fachliteratur zu einem ausgewählten PM-Themenbereich;
- Integration unterschiedlicher Erkenntnisse;
- Ableitung von Schlussfolgerungen (z.B. für die PM-Praxis);
- Entwicklung von PM-spezifischen Lösungen und Handlungsansätzen
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Zum Themenschwerpunkt des Seminars wird Basis- und weiterführende Fachliteratur den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Lern- und Lehrmethode
Seminar, Vortrag, Einzelarbeit, Diskussion, E-Learning-Elemente (z.B. Lernvideos)
Prüfungsmethode
Beurteilt werden die vorgelegte schriftliche Arbeit zum wissenschaftlichen Problemfeld sowie die Qualität der von den Studierenden erledigten Arbeitsaufträge und Präsentationen.
Schnellinfos
Studiengang
Projektmanagement und Organisation (Master)
Akademischer Grad
Master
ECTS Credits
4.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2023
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
1 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- aktuelle Forschungsfragen zu identifizieren,
- bisher erworbenes PM-Wissen auf konkrete aktuelle Einsatzgebiete, Problemfelder und Herausforderungen im Projektmanagement umzulegen,
- unter adäquatem Einsatz wissenschaftlicher Methoden Fachliteratur zu analysieren und
- die Ergebnisse der Analyse sowohl Laien als auch FachexpertInnen klar zu vermitteln.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0388-20-01-BB-DE-05