Aktuelle Entwicklungen in Technik und Design

Lehrinhalte

Begriff der Innovation im Bereich Film-, TV- und Streaming unter Berücksichtigung inhaltlicher, markt- und technologiegetriebener Aspekte Pionier-, Imitations-, Nischenstrategien, Push & Pullstrategien Innovative Produktionstechnologien.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Keine.

Lern- und Lehrmethode

Präsenzunterricht, Diskussion, Abschlussarbeit zu ausgewählten Themen als Grundlage der Benotung.

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsbeurteilung (50 %), Erstellung einer themenbezogenen Abhandlung (50 %).

Voraussetzungen laut Lehrplan

Keine.

Schnellinfos

Studiengang

Produktionsmanagement Film, TV und Streaming (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2026

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

6 SS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, ästhetische, technische und ökonomische Standards zu definieren Zukunftstrends im Film-, Fernseh- und Streamingbereich zu beschreiben.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

1702-23-01-VZ-DE-53