Agile Projects
Lehrinhalte
- Einführung in das agile Projektmanagement und die agile Produktentwicklung - Überblick über agile Methoden wie Kanban, Scrum, Design Thinking und OKR, sowie Werkzeuge wie Backlog und User Stories - Vorstellung und Vertiefung des Rollenverständnisses in agilen Teams - agile Kommunikation und Zusammenarbeit - Anwendung von agilen Methoden anhand eines konkreten praktischen Umsetzungsbeispiels
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
*) Brown, T. (2019). Change by Design, Revised and Updated: How Design Thinking Transforms Organizations and Inspires Innovation. Harper Business. *) Doerr, J. (2018). Measure What Matters. Portfolio Penguin. *) Doerr, J. (2018). OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen. Vahlen. *) Kelley, T. (2016). The Art of Innovation. Profile Books. *) Schwaber, K. & Sutherland, J. (2020). The Scrum Guide. https://scrumguides.org/download.html
Lern- und Lehrmethode
Vortrag, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion, Online-Selbstlernphasen
Prüfungsmethode
*) 60% aktive Teilnahme und Präsentation von Zwischenergebnissen *) 40% schriftliche Prüfung (Multiple Choice)
Voraussetzungen laut Lehrplan
Projektmanagement-Konzepte
Schnellinfos
Akademischer Grad
Master
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
1 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage *) die Prinzipien und Werte des agilen Projektmanagements zu erklären und anzuwenden, *) agile Methoden wie Kanban, Scrum, Design Thinking und OKR in der Produktentwicklung gezielt einzusetzen, *) agile Methoden und Rollen in kleinen Projekten einzurichten und Projekte und Produktentwicklungen agil durchzuführen.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0948-25-01-BB-DE-03