Advanced Usability & Experience

Lehrinhalte

• Verständnis über psychologische Prozesse, welche die Wahrnehmung, das Engagement und die Empfehlung von Nutzern für digitale Innovationen bestimmen • Design-Prinzipien von interaktiven Interfaces • User Experience und Joy of use • Experience Testing Fundamentals • Beispiele vor und nach den Anpassungen, • Strategien für Marketing und Produktentwicklung • Behavioural Targeting • Low Fidelity Prototyping mittels Pen and Paper und Klick Dummies

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Grant (2018) 101 UX Principles: A Definitive Design Guide Evans (2017) Bottlenecks: Aligning UX Design with User Psycholo-gy

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Übungen, Diskussion und Bearbeitung von Fallbeispielen, Online-Gruppenarbeit.

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit, Präsentation) und schriftliche Abschlussprüfung.

Voraussetzungen laut Lehrplan

keine

Schnellinfos

Studiengang

Interactive Media & Games Business (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Englisch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

5 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • psychologische Prozesse, welche die Wahrnehmung, das Engagement und die Empfehlung von Nutzern für digitale Innovationen bestimmen zu erkläre, • Designprinzipen von interaktiven Interfaces zu erläutern, • Strategien für Marketing und Produktentwicklung zu erläutern, • Low Fidelity Prototypen zu entwickeln.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0865-19-01-VZ-DE-50a