Rental and PR for Film, TV and Media Industries
Brief description
- Grundlagen des Filmmarketing und der PR
- Marketingtools und Kommunikationaskanäle
- Anwendungsbereiche in der Film-, TV- und Medienwelt
- Poduktspezifische Pressebetreuung, Media Relations, Product Publicity und zielgruppenaffine Marktkommunikation
- Wertschöpfungsketten in der Filmverwertung
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Wendling, E. (2012): Recoup! Filmfinanzierung, Filmverwertung. Grundlagen und
Beispiele. 1. Auflage, Konstanz: UVK
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, umfangreiches Bildmaterial und Folien unterstützen den Unterricht. Funktionszusammenhänge werden in Diskussionsprozessen erarbeitet. Fallbeispiele und deren Analyse stellen den relevanten Praxisbezug her.
Assessment methods and criteria
Aktive Mitarbeit bildet 30 Prozent des Lehrveranstaltungsabschlusses, eine schriftliche Prüfung am Semesterende über die Gesamtinformation der Lehrveranstaltung die weiteren 70 Prozent.
Prerequisites and co-requisites
Keine
Infos
Degree programme
Film-, TV-, & Media Production (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2023
Semester
5 WS
Incoming
Yes
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,
- die Aufgaben des Verleihs im Rahmen der Filmverwertung zu beschreiben,
- die Tools von Filmmarketing und PR, die verfügbaren Kommunikationskanäle, Aufwand und Kosten abzuschätzen
- Zielgruppenarbeit für unterschiedliche Medienprodukte zu analysieren,
- ein klassisches PR- und Marketing-Package zu analysieren und ansatzweise auch eigenständig zu strukturieren,
- an der Schnittstelle Produktion und Verleih zu arbeiten.
Course code
0702-16-01-VZ-DE-48