Verhandlungsführung im technischen Vertrieb
Brief description
Erkennen der Tiefenstruktur der Sprache (geistige Filtersysteme und deren Auswirkungen auf Denk-, Sprech- und Handlungsweisen des Gesprächspartners). Aufbrechen durch gekonnte Fragestellungen, sprachliches und handlungsspezifisches Einstellen auf den Verhandlungspartner - Änderung von Sichtweisen - unterschiedliche Verhandlungstechniken - Erkennen von unfairen Methoden und gekonnte Reaktionsmöglichkeiten - Umgang mit Killerphrasen.
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Anlanger / Manhart (2018), Skriptum: Verhandlungsführung für den technischen Vertrieb, FH des BFI Wien; Manhart (2014), 2. Auflage: Höre-rede-siege! Leitfaden zum erfolgreichen Verhandeln, Wien, Linde Verlag
Planned learning activities and teaching methods
Präsenzunterricht, Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Blended Learning, Hausarbeiten, aktives Üben praxisrelevanter Beispiel und Umsetzung der gelehrten Theorie in die Praxis.
Assessment methods and criteria
50% immanente Leistungsbeurteilung (Mitarbeit), 50% schriftliche Arbeiten.
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Technical Sales and Distribution Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
2.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2024
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Die Studierenden sind in der Lage die unterschiedliche Methoden der Verhandlungsführung zu klassifizieren und in der Praxis anzuwenden. Sie sind weiters in der Lage, die Widersände der Kunden aufzubrechen, Win-Win-Situationen herzustellen, schwierige Verhandlungspartner überzeugen und die Motive der Kunden zu identifizieren.
Course code
0480-18-01-BB-DE-31