Wirtschaftsprivatrecht 2
Brief description
• Skizze des Unternehmens-, Gesellschafts- und Insolvenzrechts sowie des Wertpapierrechts; • Grundzüge des Bankvertragsrechts; • Grundzüge des Kapitalmarktrechts.
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Filzmoser/Wagner, Recht für Unternehmen, LexisNexis, aktuelle Auflage. Butschek/Unger, Bankvertragsrecht, Manz, aktuelle Auflage. G. Graf, Bankvertragsrecht, LexisNexis, aktuelle Auflage. Kammel, Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht, Linde, aktuelle Auflage. Gelbmann/Klauser/Kolba/Leupold/Weber, Konsumentenrecht und Kapitalmarkt, Linde, aktuelle Auflage.
Planned learning activities and teaching methods
Präsenzunterricht, Blended Learning, Gastvorträge. Inhaltliche Inputs, Fallarbeit, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion.
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung, insbesondere laufende Mitarbeit und Zwischentests.
Prerequisites and co-requisites
Keine.
Infos
Degree programme
Banking and Finance (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2026
Semester
2 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • Kenntnisse der privatrechtlichen Grundlagen auf ausgewählte Bereiche des Wirtschaftsprivatrechts zu übertragen • und fallbezogen auf Rechtsfragen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts, des Bankvertragsrechts und des Kapitalmarktrechts anzuwenden.
Course code
0229-19-01-VZ-DE-18