Legal Aspects of Founding a Company
Brief description
Ausgewählte Rechtsfragen aus den Bereichen: • Unternehmensrecht • Gesellschaftsrecht • Firmenbuchrecht • Wettbewerbsrecht • Immaterialgüterrecht • Gewerberecht • Zivilverfahrensrecht • Verwaltungsverfahrensrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Kailer, N. / Weiß, G. (2018): Gründungsmanagement kompakt. Von der Idee zum Businessplan, 6. Aufl., Wien: Linde (auch auf Linde Digital verfügbar, Zugang für FH-Studierende frei)
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Diskussion, Übungen, inkl. virtuelle Lernwelt und Verhandlungssimulation (Blended Learning)
Assessment methods and criteria
60 Punkte schriftliche Endklausur; 40 Punkte immanente Beurteilung, insbesondere Qualität der Studierendenleistung in der Verhandlungs-Simulation.
Prerequisites and co-requisites
Keine.
Infos
Degree programme
Projectmanagement & Organisation (Master)
Cycle
Master
ECTS Credits
1.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2025
Semester
3 WS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • die rechtlichen Herausforderungen einer eigenen Unternehmensgründung zu verstehen, • entsprechende Rechtsfragen auszuarbeiten, • eine Gesellschaftervereinbarung zu gestalten und zu formulieren sowie • in Verhandlungen über die Ausgestaltung einer Gesellschaftervereinbarung rechtlich zu argumentieren.
Course code
0388-20-02-BB-DE-26b