Rechtsanpassung im Arbeitsverhältnis

Brief description

• Vertragsrechtliche Anpassung des Arbeitsverhältnisses an veränderte wirtschaftliche, rechtspolitische, organisatorische, technische, berufliche, soziale, familiäre und persönliche Rahmenbedingungen mit Fokus auf Fehlzeiten, • Auszeiten und Flexibilität zur Herstellung und Wahrung einer Work-Life-Balance, zur Aus- oder Weiterbildung, zur Rehabilitation oder zum Übergang in die Alterspension; • Urlaub, Krankenstand, Pflegeurlaub, Pflegekarenz, Elternkarenz, sonstige Karenzierung, • erhöhter Arbeitsbedarf, Abbau von Zeitguthaben, Aussetzung und Wiedereinstellung, Wiedereingliederung, Rehabilitation • Sabbatical, Bildungskarenz, • Altersteilzeit, Dienstverhinderung, Kurzarbeit.

Mode of delivery

Präsenzveranstaltung

Type

Pflichtfach

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Brandl/Wesener, Arbeitsrecht für Lohnverrechner, dbv, aktuelle Auflage; Brodil (Hrsg.), Civiles im Arbeitsrecht, Manz, Wien 2012; Jabornegg/Resch/Stoffels, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, Manz, Wien 2007; Bydlinski, Die Übertragung von Gestaltungsrechten, Manz, Wien 1986; Hörzer/Lehrer, Urlaub, Krankenstand und andere Dienstverhinderungsgründe, dbv, aktuelle Auflage. Magerl/Thamm, Muster für den arbeitsrechtlichen Schriftverkehr, Manz, Wien 2015; Steinlechner/Maska/Gleißner, Arbeitsrechtliche Maßnahmen in Krisenzeiten, Manz, Wien 2009;

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag, Gruppenarbeit, Referate, Diskussion, Fallbesprechungen, juristische Recherche, juristisches Schreiben.

Assessment methods and criteria

Immanente Leistungsfeststellung und schriftliche Abschlussprüfung.

Prerequisites and co-requisites

Grundlagen zum angewandten Arbeitsrecht

Infos

Degree programme

Digital HR & angewandtes Arbeitsrecht

Cycle

Master

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2026

Semester

2 SS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • vertragliche Änderungs- und Widerrufsvorbehalte zweckmäßig auszuüben, • den Bedarf von Versetzungen und Änderungskündigungen zu erheben und diese rechtssicher durchzuführen • sowie Sondervereinbarungen über Fehlzeiten, Auszeiten oder reduzierte und erhöhte Arbeitszeiten im Arbeitsverhältnis unter Rückgriff auf Muster zur konzipieren.

Course code

1705-21-01-BB-DE-17