MA-Seminar Supervision
Brief description
• Besprechung der empirischen Forschungsprojekte der Studierenden • Hilfestellung bei der Wahl der adäquaten Forschungsmethode und deren praktischer Umsetzung • Diskussion und Interpretation erster Ergebnisse
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Diekmann, A. (2014). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen (7. Aufl.). Hamburg: Rowohlt Atteslander, P. (2008). Methoden der empirischen Sozialforschung (12. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt Verlag. Braunecker, C. (2016). How to do Empirie, how to do SPSS. Eine Gebrauchsanleitung. Wien: wuv. Budischewski/Kriens (2015). SPSS für Einsteiger. Einführung in die Statistiksoftware für die Psychologie. Weinheim: Beltz.
Planned learning activities and teaching methods
Diskussion, Feedback
Assessment methods and criteria
Laufende Mitarbeit
Prerequisites and co-requisites
Master Thesis Seminar
Infos
Degree programme
Digital HR & angewandtes Arbeitsrecht
Cycle
Master
ECTS Credits
1.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2026
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • eine, der Forschungsfrage des Masterarbeitsprojektes, angemessene Forschungsstrategie zu entwickeln, • die empirische Arbeit zur Beantwortung der jeweiligen Forschungsfrage nach den Prämissen der Wissenschaftlichkeit selbstständig durchzuführen, die Ergebnisse im Lichte des gewählten theoretischen Rahmens zu reflektieren.
Course code
1705-21-01-BB-DE-32