Leadership and Communication
Brief description
- Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit grundlegenden Führungsstilen
- Aufgaben einer Führungskraft: Leading – Coaching – Organising
- Situative Führungstechniken und Management-Kreis (Führungslücke, Führungs- und Persönlichkeitspyramide, agile Führung)
- Optimieren der eigenen Entscheidungskompetenz; Besonderheiten der Führung in Projekten (laterale Führung)
- Treiber des digitalen Wandels in Unternehmen
- Agile Managementmethoden
- Formen des Innovationsmanagements
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Mayrhofer, W. / Furtmüller, G. / Kasper, H. (Hrsg.) (2015): Personalmanagement – Führung – Organisation, 5. Auflage, Wien: Linde
Creusen U., Gall B., Hackl O. (2017): Digital Leadership: Führung in Zeiten des digitalen Wandels, 1. Auflage, Springer Gabler.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, eigenständige Erarbeitung eines spezifischen Problemfeldes mit fachlicher Unterstützung des:der Lektor:in, Kleingruppenarbeiten, Diskussionen
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung: Beurteilung der Qualität der von den Studierenden erledigten Arbeitsaufträge. Schriftliche Ausarbeitung von vorgegebenen Fragestellungen, Präsentationen.
Beurteilungskriterien: Vollständigkeit, Detailierungsgrad und Komplexitätsniveau der Beantwortung, Korrektheit der Lösungswege und Ergebnisse, Einhaltung formaler Kriterien.
Prerequisites and co-requisites
Lehrinhalte der vorhergehenden Semester
Infos
Degree programme
Logistics & Strategic Management (Master)
Cycle
Master
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2023
Semester
3 WS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- moderne Ansätze und Instrumente der Führungstheorien zu beschreiben (2),
- in der Rolle einer Führungskraft und/oder eines Projektmanagers / einer Projektmanagerin Personal zu führen und die passenden Kommunikationsformen zu wählen (5),
- die Anforderungen an Führungskräfte angesichts des digitalen Wandels zu benennen (2) und
- agile Managementmethoden sowie Formen des Innovationsmanagements anzuwenden (3).
Course code
1392-21-01-BB-DE-20