Konzernrecht
Brief description
Überblick über das österreichische und europäische Konzernrecht und ausgewählte Rechtsfragen, z.B. rechtliche Rahmenbedingungen der Konzerngründung, steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen, Verrechnungspreise, Konzernkonsolidierung, Grenzen der Zulässigkeit von Transaktionen zwischen Konzerngesellschaften, Konzernprivilegien, Konzerninsolvenzrecht, horizontale Haftung und Durchsetzung, Eigenkapitalfinanzierung in Konzernen, arbeitsrechtliche Aspekte des Konzernrechts.
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Gedruckte Ausgabe des KODEX Unternehmensrecht Weitere Kursmaterialien (insbesondere PowerPoint-Folien) werden vom Dozenten verteilt.
Planned learning activities and teaching methods
Vorlesung, Aufgaben, studentische Teilnahme, Studentenpräsentationen, Brainstorming, juristische Recherche, Falldiskussion und -analysen, juristisches Schreiben, Erstellung von Unternehmensstatuten.
Assessment methods and criteria
Schriftliche Abschlussprüfung (70%); Kontinuierliche Bewertung, Beteiligung der Studierenden, Gruppendiskussion und Analyse rechtlicher Probleme (30%) Inhaltliche Bewertungskriterien: Grad der Problemidentifikation und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen. Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, aufgabenspezifische Anforderungen, Differenziertheit der Ergebnisdarstellung.
Infos
Degree programme
European Economy & Business Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2026
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
After successful completion of this course, students can · explain principles of corporate law and accounting with respect to corporate groups, · argue legally in the field of corporate law and accounting, both in speaking and in writing, · interpret bylaws and articles of association, Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses können die Studierenden · Grundsätze des Gesellschaftsrechts und der Rechnungslegung in Bezug auf Konzerne erläutern, · im Bereich des Gesellschaftsrechts und der Rechnungslegung mündlich und schriftlich argumentieren, · Satzungen auslegen, · praktische Fälle im Konzernrecht analysieren und lösen, insbesondere Konzernbildung, Schutz von Minderheitsaktionären, Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen, Gruppeninsolvenzrecht und Arbeitsrecht.
Course code
0389-20-01-BB-DE-45c