Internationales politisches Risikomanagement
Brief description
Die ILV (Vorlesung + Übung) ist vor allem eine Einführung in die Grundlagen, Strukturen und Akteure der Internationalen Politik. Im Zentrum stehen daher sowohl die gängigen Theorien der Internationalen Politik als auch ihre Wirkungsmechanismen und verschiedenen Ansätze zur Erklärung und Vermeidung von Konflikten. Im Verbund mit den Theorien werden so die relevanten staatlichen wie substaatlichen Akteure untersucht, ebenso wie supranationale Zusammenschlüsse (NATO, VN, EU). Schließlich wird der internationale Terrorismus als aktuelle politische Herausforderung des 21. Jahrhunderts behandelt.
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Siedschlag, Alexander et al, Grundelemente der Internationalen Politik, München et al 2007
Planned learning activities and teaching methods
Foliengestützter Vortrag, Diskussion, Präsentationen der Studierenden.
Assessment methods and criteria
Immanenter Prüfungscharakter: Beurteilt werden – was die Übungsphasen betrifft – z.B. die Qualität der von den Studierenden erledigten Arbeitsaufträge und Zielvorgaben, Präsentationen, Engagement etc. sowie – hinsichtlich Vorlesungsteil – die Ergebnisse der Prüfung.
Prerequisites and co-requisites
Politikwissenschaft
Infos
Degree programme
European Economy & Business Management (Master)
Cycle
Master
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2024
Semester
2 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, aktuelle internationale bzw. globale politische Entwicklungen (z.B. Internationaler Terrorismus etc.) richtig einzuschätzen und diese Erkenntnisse bei strategischen Unternehmensentscheidungen (z.B. Auswahl von Auslandsmärkten etc.) zu berücksichtigen.
Course code
0390-17-03-BB-DE-14