Französisch 6
Brief description
Kommunikative Schwerpunkte Lebenslauf; über Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sprechen; Charaktereigenschaften; beruflicher Werdegang und Karriere; Stellenanzeigen; Stellenbeschreibung; Organigramme; Bewerbung und Lebenslauf; Jobinterview. Techniken des Vorstellungsgesprächs Sprach-Schwerpunkte (u.a. Grammatik) Angewandte Grammatik Vergangenheitsformen (passé composé und imparfait), le subjonctif, Logische Verbinder („les articulateurs logiques“) im Diskurs, strukturierte Aufsätze („techniques du plan“) mit persönlicher Stellungnahme schreiben (Einleitung+ Entwicklung+ Schluss) (ca.180 / 200 Wörter), Anzeigen in Bezug auf die Arbeit verstehen und schreiben Motivationsbriefe und Lebenslaufe verstehen und verfassen, der anonyme Lebenslauf und der Video-Lebenslauf (Das Bewerbungsvideo)
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Glaud, Loiseau, Merlet: Grammaire essentielle du français, B1, Didier, 2015 Gauthier, Parodi, Vallacco : grammaire Savoir-Delf, Cideb, 2013 Penfornis : francais.com (niveau intermédiaire, Einheit 8), 3ème édition, Cle international, 2018 Handout (Skript, 6. Semester) « Français des affaires », B1
Planned learning activities and teaching methods
Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten; Blended-Learning (Open Educational Resources in Moodle, Online-Übungen, Online-Quizzes, etc.); Erstellung von Videos.
Assessment methods and criteria
Mitarbeit 10%, mündlicher Teil 40% (mündliche Interaktion 40 Punkte), schriftlicher Teil 50% (Leserverständnis 25 Punkte, schriftliche Produktion und Interaktion 25 Punkte). Siehe mehr Details in der Curriculum-Matrix für die Wahlpflichtsprachen.
Prerequisites and co-requisites
Erfolgreiche Absolvierung des 5. Semesters
Infos
Degree programme
European Economy & Business Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
English
Curriculum
Full-Time
Academic year
2026
Semester
6 SS
Incoming
No
Learning outcome
Die Studierenden sind in der Lage, • den Hauptaspekten von längeren Gesprächen/Besprechungen, die sich auf weniger komplexe Darstellungen des Tätigkeitsbereiches beziehen, zu folgen, wenn deutlich gesprochen und die Standardsprache verwendet wird. • Dazu können sie für eine Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben verfassen. • Darüber hinaus beherrschen sie interkulturelle Kompetenz im Businessleben.
Course code
0389-20-01-VZ-DE-62a