Angewandte HR Analytics

Brief description

• Analyse von Kennzahlen (Anzahl der Aufrufe von Stellenanzeigen, Kosten pro Bewerbung etc.) • Altersstrukturanalyse in Unternehmen • Eignungsdiagnostische Verfahren zur MitarbeiterInnengewinnung • Algorithmen zur Verhaltensvorhersage • Analyse von MitarbeiterInnen-Fluktuationen • Analyse von Kündigungsgründen • Messung von MitarbeiterInnenzufriedenheit und Performance • Regressionsanalyse, Prognoseverfahren • Methoden des Evidence-based decision-making

Mode of delivery

Präsenzveranstaltung

Type

Pflichtfach

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Edwards, M. und Edwards, K. (2019). Predictive HR Analytics: Mastering the HR Metric. Kogan Page. Isson, J.P., Harriott, J. and Fitzenz, J. (2016). People Analytics in the Era of Big Data: Changing the Way you attract, acquire, develop, and retain talent. John Wiley and Sons. Smith, T. (2013). HR Analytics: The what, why and how… Create Space Publishing. Sesil, J. (2013). Applying Advanced Analytics to HR Management Decisions. Pearson. Wirges, F. und Ahlbrecht, M. (2019). HR Analytics: Was HR-Verantwortliche und Führungskräfte wissen können und müssen. Berlin: Springer. Reindl, C und Krügl, S. (2017). People Analytics in der Praxis. Haufe.

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag, Diskussion, Präsentation, Feedback, E-Learning, selbstorganisiertes Lernen, Übungen

Assessment methods and criteria

Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit) und schriftliche Abschlussarbeit.

Prerequisites and co-requisites

LV Quantitative Methoden und Statistik

Infos

Degree programme

Digital HR & angewandtes Arbeitsrecht

Cycle

Master

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2026

Semester

2 SS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • HR bezogene Administrativ- und Prozessdaten zu analysieren, • aktuelle Fragestellungen des HR Managements in konkrete Hypothesen zu übersetzen und mit statistischen Methoden zu untersuchen, • Key Performance Indikatoren zu analysieren, • BI-Tools und Dashboards anzuwenden, • Entscheidungen, welche die MitarbeiterInnen, Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen betreffen, datengestützt zu treffen, • Vorhersagen aus gesammelten Datensätzen zu treffen und Zusammenhänge zu beschreiben.

Course code

1705-21-01-BB-DE-20